Die Konfiguration der Arbeitsplätze ist eine der Hauptaufgaben, die wir übernehmen. Wir sind mit Linux-, Microsoft- und iMac-Umgebungen vertraut, sowohl auf Client- als auch auf Serverseite.
Wir haben ein Rechenzentrum in Breganzona (Lugano - Schweiz) innerhalb des Swisscom Rechenzentrums und planen für 2023 die Eröffnung von zwei Backup-Standorten für Notfallwiederherstellung und Geschäftskontinuität, einen in der Schweiz und einen außerhalb der Schweiz, um einen neuen Service anzubieten, den wir für einige ausländische Kunden entwickeln.
Im Laufe der Jahre haben wir viele Aktivitäten begleitet und tun dies auch jetzt noch. Im Allgemeinen lassen sie sich wie folgt zusammenfassen:
Wir sind immer auf der Suche nach neuen Funktionen und tun dies hauptsächlich auf der Grundlage von Anfragen unserer Kunden. Unser Vorgehen sieht vor, dass bei der Anfrage des Kunden nach Hinzufügen einer neuen Funktion eine gründliche Analyse der Anfrage erfolgt.
Anschließend reagieren wir schnell und besprechen mit dem Kunden die neue Funktion, ihre Auswirkungen auf das System, die Mitarbeiter, die die von uns bereitgestellte Software verwenden, und den gesamten Kontext.
Basierend auf gründlichen Analysen und je nach Fall tragen wir bis zu 80% der Kosten für die Änderungen. Einige Änderungen verbessern tatsächlich unsere Software, und wir sind daher bereit, sie ohne große Belastung für unseren Kunden durchzuführen, während andere zu spezifisch sind, und wir könnten einen Beitrag von weniger als 80% in Betracht ziehen.